Die intelligente Lösung für die digitale Anlagenplanung

Digitale Arbeitsmethoden gewinnen in der Prozessindustrie an Bedeutung, sind jedoch nicht immer leicht umzusetzen. Als Anbieter von Engineering Software haben wir erkannt, dass viele Unternehmen in der Prozessindustrie eine einfach zu erlernende, leicht zu bedienende und kostengünstige Lösung für die digitale Erstellung von Prozess- und Instrumentierungsdiagrammen – sprich R+I-Fließschemata oder P&IDs - auf einer Nicht-CAD-Plattform wünschen. Vor diesem Hintergrund haben wir den Visio P&ID Process Designer (VPID) entwickelt, der auf Microsoft Visio basiert.

Eine Fülle von intelligenten Funktionen, ohne intensive Einarbeitung

Ein entscheidender Vorteil: Wer mit MS Office vertraut ist, ist ohne intensive Einarbeitung in der Lage, das Tool zu nutzen. Andere Engineering-Lösungen basieren zumeist auf einer CAD-Plattform. Diese sind schwer zu erlernen, komplex in der Anwendung und oftmals hochpreisig. Viele Prozessingenieure, die P&IDs erstellen, sind mit den CAD-Systemen nicht vertraut und empfinden ihre Anwendung als komplex und umständlich.

VPID verfügt zudem über eine objektorientierte Datenbanktechnologie, die die Lösung „intelligent“ macht. Sie bietet automatische Funktionen, ein ausgefeiltes Dokumenten- und Revisionsmanagement sowie eine umfassende Berichterstellung. Wir stellen die Software auf digitalem Weg zur Verfügung und sie kann einfach installiert sowie getestet werden.

Die Highlights im Überblick

  • PID-Symbole / Bibliothek nach Industriestandards (ISO 10628, DIN 2429, ISA)
  • Baugruppeneditor
  • Editor für individuelle Beschriftungen
  • Exportfunktion nach Excel, *.CSV oder *.DWG
  • Logic Analyzer zur Überprüfung
  • Automatischer Reportgenerator
  • Funktionalitäten AutoSnap und AutoLegend